氣 Praxis für TCM & Akupunktur München
  • WILLKOMMEN!
  • Praxis
    • Bilder
    • Adresse & Anfahrt
    • Preise
    • Termin
    • Öffnungszeiten
  • Therapieformen
    • Akupunktur
    • Moxibustion
    • GuaSha
  • 氣 Qi & Meridiane
  • Indikationen
    • Psychosomatische Beschwerden
    • Chronische & Systemische Krankheiten
    • Befindlichkeitsstörungen
  • Studien zu TCM & Akupunktur
    • TCM bei Rückenschmerzen
    • TCM bei Kopfschmerzen & Migräne
    • TCM bei Depression
  • Tai Chi
  • Kurse
  • Über mich
    • Persönliches
    • Qualifikation
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
氣 Praxis für TCM & Akupunktur München
  • WILLKOMMEN!
  • Praxis
    • Bilder
    • Adresse & Anfahrt
    • Preise
    • Termin
    • Öffnungszeiten
  • Therapieformen
    • Akupunktur
    • Moxibustion
    • GuaSha
  • 氣 Qi & Meridiane
  • Indikationen
    • Psychosomatische Beschwerden
    • Chronische & Systemische Krankheiten
    • Befindlichkeitsstörungen
  • Studien zu TCM & Akupunktur
    • TCM bei Rückenschmerzen
    • TCM bei Kopfschmerzen & Migräne
    • TCM bei Depression
  • Tai Chi
  • Kurse
  • Über mich
    • Persönliches
    • Qualifikation
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Termin

Bei Fragen oder Terminanfragen kontaktieren Sie mich bitte unter: 0172/8525700 oder: veronika.bartscherer @gmx.de

Öffnungszeiten

Kosten

Die Kosten werden von privaten Kassen und den meisten Zusatzversicherungen übernommen. Die gesetzlichen Kassen erstatten die Kosten leider nicht.

Beispielrechnung

Lage & Anfahrt

Parkplätze sind ausreichend vorhanden, S-Bahn Mittersendling und Bus in 5 min. erreichbar. Vom Mittleren Ring aus ist die Praxis auch in 5 min. zu erreichen.

Karte

Erkrankungen

Behandlungsschwerpunkte der Praxis: chronische Krankheiten und Schmerzen, psychosomatische Beschwerden, sowie Begleitung zur Schulmedizin

mehr Info

WILLKOMMEN!

氣 Praxis für TCM & Akupunktur München

TCM München-Bartscherer

Es freut mich, dass Sie sich für die Chinesische Medizin (TCM) interessieren.

In einer Zeit, in der das Leben hohe Ansprüche an uns stellt, ist es wichtig, sich um das innere Gleichgewicht zu sorgen…

Was Sie dafür tun können: Sorgen Sie für gute Ernährung, viel frische Luft, ausreichend und erholsamen Schlaf. Achten sie auf eine ausgeglichene work-life-balance. Nehmen Sie sich Zeit für sich und für Andere und gehen sie viel in die Natur. Achten Sie auf Ihren Atem – atmen sie länger und tief aus. Das entsäuert und entstresst körperlich.

Suchen Sie die positiven Momente & Möglichkeiten in all den unzweifelhaft schwierigen Zeiten. Lassen Sie uns zusammenhalten mit unserer ganzen positiven Energie, auf welchem Wege auch immer.

With Love

 

Die TCM lässt sich erfolgreich anwenden bei:

∗  psychosomatischen Beschwerden

Es gibt zweierlei Arten von psychosomatischen Beschwerden:

  1. Beschwerden, die Symptome, aber keine schulmedizinisch messbaren Zeichen aufweisen, wie z.B. Herzklopfen, Schwindel, Unruhe, Schmerzen, Migräne, Schwächeanfälle, Ängste, depressive Verstimmung, Burnout etc.
  2. Beschwerden, die sich zwar messen lassen, aber deren Ursache unklar ist und deshalb eine psychische Ursache angenommen wird: z.B. Asthma, Ekzeme, Schlafstörungen, Magengeschwüre, unklares Fieber, Sprachstörungen, Übergewicht, Magersucht etc.

∗  chronischen oder systemischen Schmerzen oder Erkrankungen

  • Schmerzen
    chronische Schmerzen, Kopfschmerzen
  • Bewegungsapparat
    Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Rheuma, Arthritis, Gicht
  • Psyche
    Burn-out / Erschöpfungszustände, innere Unruhe/Angst, Schlafstörungen
  • Ohrenbeschwerden
    Tinnitus, Schwindel
  • Allergien
    Heuschnupfen, Asthma, Atembeschwerden
  • Verdauung
    Magen- und Darmstörungen
  • Hautkrankheiten
    Ekzeme, Akne, Juckreiz, Neurodermitis (Schuppenflechte)
  • «Frauenkrankheiten»
    Menstruationsstörungen, Menstruationsschmerzen

∗  Befindlichkeits-Störungen

z.B. Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen, Schwächezustände, Infektanfälligkeit

Sollten Sie andere Beschwerden als die hier aufgelisteten haben, rufen Sie mich gerne an oder kontaktieren Sie mich per email. Tel: 0172/8525700, veronika.bartscherer@gmx.de

Wie viele Behandlungen sind notwendig und wie lange dauert eine Sitzung?

Eine Behandlung dauert ungefähr 45-50 Minuten. Optimal ist eine anfängliche Behandlung von 2 Sitzungen in der Woche. Meist ist aber 1 Sitzung pro Woche ausreichend.

Akute Krankheiten, sind auch in den meisten Fällen schneller behandelbar (3-5 Sitzungen).
Chronische Erkrankungen brauchen naturgemäß etwas länger. Erfahrungsgemäß ist es hilfreich, nach Beseitigung oder Erleichterung der Beschwerden Behandlungen in längerem Abstand (einmal in 3/4 Wochen) durchzuführen.

Ist die Akupunktur schmerzhaft? Hat sie Nebenwirkungen? Ist sie gefährlich?

Normalerweise ist sie nicht schmerzhaft, weil die Akupunkturnadeln sehr fein sind und deshalb auch kaum spürbar bei der Behandlung sind.
Die Akupunkturbehandlung ist frei von Nebenwirkungen.
In der Hand eines gutausgebildeten Heilpraktikers oder einer Heilpraktikerin ist die Akupunktur eine gefahrlose Behandlungsmethode.
Bei Kindern und schmerzempfindlichen Patienten, die Angst vor Nadeln haben oder Patienten, die zu Blutungen neigen, kann an Stelle von Akupunkturnadeln  eine schmerzlose Drucknadel benutzt werden.

Allgemeine Infos zu Akupunktur (wikipedia)

氣 Praxis für Akupunktur & TCM München
81369 München Sendling
Fallstr.26

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung